CARE – Circular Beauty im Duftregal
Mäurer & Wirtz lanciert cleane Duftserie aus „upcycled Ingredients“
Let’s CARE! Nachhaltiges Shoppen ist für viele inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Und auch in der Kosmetikbranche sind cleane und ökologisch verantwortlich hergestellte Produkte gefragt wie nie zuvor. Die neue Duftmarke CARE vereint die Bedürfnisse nach Nachhaltigkeit und Personal Health – und verwendet upcycelte Inhaltsstoffe! Die drei Duftkreationen dieses innovativen Konzepts namens Second Skin, Clean Silk und Energy Boost sind nachhaltig, tierversuchsfrei, vegan und kompensieren ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Die Kollektion präsentiert sich in Flakons aus recycelten Materialien und punktet mit einer cleanen Rezeptur, die natürliche Bestandteile enthält, die nach dem Zero-Waste-Gedanken vor dem Wegwerfen gerettet wurden. Ganz nach dem Motto: Nachhaltigkeit, die smart ist und gut riecht! Alle drei Düfte sind ab Ende Februar 2023 im Handel erhältlich.
Personalie – Revlon/ Elizabeth Arden
Stephanie Bauer hat seit Dezember 2022 die Rolle der neuen National Sales Managerin für den Prestigebereich von Revlon/ Elizabeth Arden übernommen. In ihrer Rolle wird sie direkt an Stephan Krüger, Commercial Director Elizabeth Arden, berichten.
Zuvor war Stephanie Bauer als Key Account Managerin bei der la prairie Group Deutschland GmbH tätig und war dort Mitglied des Management Teams mit Personalverantwortung für das Innendienstteam, sowie den Außendienst. Zuvor zeichnete sie als Customer Development Managerin bei LVMH Parfums & Kosmetik GmbH in Düsseldorf. Sie verfügt über eine breite Expertise in allen Kategorien des strategischen und operativen Key Accounts im B2C-Bereich sowie über umfangreiche Branchenkenntnisse, da sie bereits seit mehr als 20 Jahren in der Beautybranche tätig ist. „Mit ihren Fähigkeiten und der Erfahrung ist sie die ideale Ergänzung zu unserem Team und wir freuen uns sehr, Stephanie Bauer als Kollegin zu gewinnen“, so das Unternehmen.
Müller Neueröffnung
Mitte Dezember 2022 konnte das Drogeriemarktunternehmen Müller die Eröffnung einer weiteren Filiale in Kroatien feiern. Direkt an der dalmatinischen Küste liegt die Stadt Zadar, wo
Müller-Kunden
seit neuestem im Hey Park der Ulica Matije Gupca 59 einkaufen können. Auf knapp 1315 Quadratmetern bieten 17 MitarbeiterInnen ein umfangreiches Warenangebot. Das Sortiment umfasst Parfümerie- und
Drogerieerzeugnisse sowie Schreibwaren- und Spielwarenartikel, Multi-Media,
Strümpfe und Handarbeits- sowie Haushaltswaren. Ein Naturshop rundet die Produktpalette ab. Filialleiterin Iva Brala und ihr Team fieberten der Eröffnung schon seit Wochen entgegen. Zum Auftakt gab
es vom 15. bis 17. Dezember 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Die Filiale öffnet
täglich um 8:00 Uhr und entspricht den Anforderungen für barrierefreie Läden.
21 Trans-Dermal® - Reichhaltiges Wohlfühlerlebnis
Eine überaus reichhaltige Gesichtscreme für anspruchsvolle, sehr trockene und irritierte Haut. Die pflanzlichen Wirkstoffe regen sowohl den Zellstoffwechsel als auch die Hyaluron- Synthese der
Haut an. Zudem versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit und optimieren die Feuchtigkeitsspeicherung.
Durch die speziellen Stoffe wird überdies die Hautbarriere gestärkt und vor schädlichen Einflüssen geschützt. Extra Rich Full-Time Care 21 unterstützt den Zellerneuerungsprozess der Haut, schützt vor
Feuchtigkeitsverlust und erhöht das Einbringen von Wirkstoffen. Falten und feine Linien
werden reduziert und gemildert.
21Trans-Dermal®, Extra Rich Full-Time Care 21
50 ml, UVP 112,00 EUR
Philipp Andrée – neuer Douglas-Digitalchef
Philipp Andrée wird ab Januar 2023 neuer Chief Digital Officer (CDO) und Mitglied der Geschäftsführung der DOUGLAS Group. Andrée ist derzeit als Geschäftsführer Digital & Marketing
beim Hamburger Kaffeeröster und Einzelhandelsunternehmen Tchibo tätig. Seit fast zehn Jahren bereits bekleidet er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen E-Commerce, Digitales und
Marketing. „Philipp Andrée ist als erwiesener und erfahrener Online- und Marketingexperte der ideale CDO, um den erfolgreichen Digitalkurs von DOUGLAS fortzusetzen und weiterzuentwickeln“,
sagte Henning Kreke, Aufsichtsratsvorsitzender der DOUGLAS Group. „Wir sind uns sicher, dass wir das für DOUGLAS herausragend wichtige E-Commerce- Geschäft in die richtigen Hände geben.“
Andrée ist seit mehr als sieben Jahren bei Tchibo und hat das Onlinegeschäft dort sehr erfolgreich zu einem starken Umsatztreiber ausgebaut. Unter der Führung des 40-Jährigen wurde dabei das
Omnichannel- Retailing zur Integration des digitalen und stationären Geschäfts stark vorangetrieben.
Zudem hat er das Marketing neu aufgestellt, die Marke modernisiert und Digitalmarketing & CRM ausgebaut. Daneben verantwortet er die Business Unit Mobilfunk & Reisen. Zuvor hat Andrée
als
Geschäftsführer die Online-Fashion-Plattform Department47 aufgebaut und später verkauft, begonnen hat er seine Karriere bei der Unternehmensberatung McKinsey. Nach seinem Studium des Maschinenbaus
hatte er im Marketing promoviert.
„Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit Philipp Andrée in der Geschäftsführung von DOUGLAS“, sagte Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group. „DOUGLAS hat in den vergangenen Jahren ein enormes Wachstum im Digitalgeschäft erzielt. Diesen Kurs wollen wir beibehalten und ausbauen. Ich heiße Philipp im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.“
Andrée übernimmt den Posten als CDO von Vanessa Stützle, die das Unternehmen Ende August 2022 verlassen hatte, um die Rolle als CEO der LUQOM Group einzunehmen. Stützle hatte neben Onlineshop und Partnerprogramm auch das CRM-Programm von DOUGLAS sowie den Aufbau der Retail Media Unit verantwortet.
COTY ERNENNT BJÖRN STRUMANN ZUM MANAGING DIRECTOR FÜR DACH
DARMSTADT - Coty Inc. (NYSE: COTY), eines der weltweit führenden Kosmetikunternehmen, gab heute die Ernennung von Björn Strumann als Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt.
Wie bereits bekannt gegeben, wird Yvonne Rostock nach vier Jahren als Managing Director für Coty DACH, das Unternehmen verlassen.
Björn Strumann war bereits in verschiedenen Funktionen ein integraler Bestandteil des Coty DACH Führungsteams, zuletzt als General Manager Sales für das Prestige DACH Geschäft.
In den letzten drei Jahren hat Strumann erfolgreich als Geschäftsführer den ‚Europe Distributor Market & E-Commerce‘ Bereich für Coty geleitet. Er hat die ‚Go-to-market‘ Strategie und
Zusammenarbeit mit unseren Partnern transformiert und das Geschäft zu nachhaltigem Wachstum geführt. Strumann hat auch die rasche Expansion von eCommerce
in ganz Europa vorangetrieben und dabei seine ausgeprägte Expertise für den eCommerce Bereich unter Beweis gestellt.
Strumanns umfangreiche Erfahrung mit dem deutschen Markt und dem Handel sowie die Erfahrungen, die er als General Manager in ganz Europa gesammelt hat, sind ein großer Gewinn für seine neue
Aufgabe.
Er sagt: “Dies ist ein wirklich aufregender Zeitpunkt, um zu Coty nach Deutschland zurück zu kehren. Wir haben eine klare Vision für die Zukunft von Coty und ich freue mich darauf, diese in einem
unserer Top Märkte umzusetzen. Ich freue mich sehr darauf, mit dem Team und unseren Handelspartnern unsere Marktführerschaft im Duftbereich auszubauen und den Bereich der Hautpflege und Make-up
miteinander weiter aufzubauen."
Wir möchten Yvonne Rostock für ihren Beitrag und ihre Leistungen als Managing Director danken und wünschen ihr für ihre zukünftigen Aufgaben alles Gute.
Tipps und Tricks für schönes Haar im Sommer
So bleiben Haare und Kopfhaut gesund
Endlich. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Der langersehnte Urlaub ist gekommen und die Freude
darüber riesengroß. Während wir unsere Haut mit Sonnencreme vor UV-Strahlung schützen, werden unsere Haare und unsere Kopfhaut oft vernachlässigt. Trockenes, brüchiges Haar, Kopfhautreizungen oder
Schuppen sind die Folgen. Was jetzt benötigt wird, ist eine extra Portion
Schutz und Pflege.
Tipp 1: Schutz vor UV-Licht
UV-Strahlung beschädigt die Lipidschicht der Haare, welche vor dem Austrocknen bewahrt. Mit einem Sonnenhut oder einem Tuch wird direkte Sonneneinstrahlung vermieden und Sonnenbrand auf der Kopfhaut verhindert.
Tipp 2: Salzwasser ausspülen
Meereswasser beschleunigt den Wasserverlust innerhalb der Haarstruktur und trocknet diese schneller aus. Deshalb sollte man vor und nach jedem Bad im Meer die Haare ausspülen. Nasse Haare vor dem Baden können nicht so viel Salz aufnehmen. Dies gilt auch für Chlorwasser.
Tipp 3: Behandlungen vermeiden
Chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwelle oder Styling schädigen das Haar und trocknen es
aus. Vor dem Urlaub sollte deshalb darauf verzichtet werden. Spitzen schneiden vor den Ferien kräftigt die Haarstruktur und macht sie widerstandsfähiger.
Tipp 4: Pflegeprodukte
Was die Haare jetzt brauchen ist Feuchtigkeit. Tiefenwirksame und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte wie Conditioner oder Masken sind ein Muss und helfen dem Haar, die natürliche Schutzschicht zu
bewahren und Feuchtigkeit zu speichern. Das Energy Shampoo 21 und der Energy Conditioner 21 der Marke 21 Trans-Dermal® bieten diesen umfassenden Schutz und füllen den Feuchtigkeitsspeicher der Haare
nach dem Sonnenbaden wieder auf. Inhaltsstoffe wie Pentavitin
® und Panthenol unterstützen diese Prozesse nachhaltig.
Tipp 5: Cool bleiben
Wenn es richtig heiß ist, sollte man einen kühlen Kopf bewahren und für das Aus- und Abspülen nach dem Haarewaschen lauwarmes Wasser verwenden. Im Anschluss die Haare an der Luft trocknen und auf
Föhnen, Glätten oder aufwendiges Stylen verzichten.
Tipp 6: Wundermittel Wasser
Im Sommer ist es enorm wichtig, ausreichend zu trinken. Viel Wasser, ungezuckerte Getränke, wasserhaltiges Obst und Gemüse sorgen für schöne Haare von innen heraus. Ein hydrierter Körper bedeutet
auch hydriertes Haar.
Schon gewusst?
Im Sommer können die Haare doppelt so schnell wachsen. Normalerweise beträgt das Haarwachstum im Durchschnitt 1 bis 1,5 Zentimeter im Monat. Wer das Gefühl hat, im Sommer geht das schneller, hat
völlig recht. In der warmen Jahreszeit läuft die Zellteilung im Körper auf Hochtouren. Der Stoffwechsel wird angeregt und Haar- und Hautzellen teilen sich schneller, was zu sichtbar mehr Haarwuchs
führt. Dafür sorgen die, mithilfe des Sonnenlichts, mehr gebildeten Vitamine A und D.
Mehr Infos www.21transdermal. de
Andreas Fuhlisch – neuer Geschäftsführer VKE & Fragrance Foundation
Zum 1. September 2022 hat Andreas Fuhlisch die Geschäftsführung des Verbands der Vertriebsfirmen kosmetischer Erzeugnisse (VKE) sowie der Fragrance Foundation Deutschland übernommen.
Seit mehr als 20 Jahren ist Andreas Fuhlisch bereits als Geschäftsführer in der Medien- und Agenturbranche tätig. Durch seine langjährigen Kontakte innerhalb der Kosmetikbranche und seine Leidenschaft für die Themen und die Menschen in diesem besonderen Markt ist Fuhlisch die ideale Besetzung für die Herausforderungen der Zukunft. Für Markus Grefer, Präsident des VKE und Udo Heuser, Präsident der Fragrance Foundation Deutschland bedeutet die Verpflichtung von Andreas Fuhlisch die logische und konsequente Weiterentwicklung des bereits 2019 eingeschlagenen Weges unter dem Motto #VKE2025.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Andreas Fuhlisch einen ausgewiesenen Kommunikations- und Marketingexperten als neuen Geschäftsführer des VKE und der Fragrance Foundation gewinnen konnten. Bereits in den letzten Jahren hat er den VKE und die Fragrance Foundation in unterschiedlichen Funktionen unterstützt, zuletzt als Sprecher des Medienbeirates der Fragrance Foundation.“
„Andreas Fuhlisch kommt von Media-plus, wo er die letzten acht Jahre Managing Partner der Mediaplus Hamburg und Gesellschafter der Mediaplus Berlin war. In seinen vorherigen Stationen hat Fuhlisch
als Sprecher der Geschäftsführung von RMS Radio Marketing Service und als langjähriger Geschäftsleiter der Print- und Digitalvermarktung der Bauer Media Group als einer der führenden Köpfe in der
Medienvermarktung in Deutschland die Branche geprägt“, so Grefer und Heuser in ihren Statements.
Andreas Fuhlisch blickt motiviert auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr darauf, zukünftig gemeinsam mit meinem Team und in enger Zusammenarbeit mit den Vorständen des VKE und der Fragrance
Foundation und all unseren Mitgliedern und Partnern, die anstehenden Herausforderungen in der selektiven Kosmetik anzunehmen und die Chancen der Branche für ein nachhaltiges Wachstum auszubauen. Ich
bin davon überzeugt, dass der VKE und die Fragrance Foundation als zentrale Bindeglieder zwischen Industrie, Handel, Medienpartnern, Wissenschaft, Politik und Verbänden, durch ein integriertes
Vorgehen die Relevanz für hochwertige Kosmetik und Parfums bei den EndverbraucherInnen weiter steigern können.“
Der langjährige Geschäftsführer der beiden Verbände Martin Ruppmann wird zum Jahresende 2022 ausscheiden und sich zukünftig neuen Herausforderungen widmen.
GFK - Haarpflege & Stylingprodukte
Im Zeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 kauften 71,6% aller in Deutschland lebenden Konsumenten ab 18 Jahren mindestens ein Haarpflege-/Styling-Produkt. Die Käuferreichweite entwickelt sich nur leicht rückläufig mit -0,6 Prozentpunkten. In der Haarpflege ist der Käuferverlust etwas stärker als bei den Styling Produkten. Die Kuren und Spülungen hatten im Vorjahr besonders viele Käufer angezogen, daher ist der Rückgang eher als Basiseffekt zu bewerten. Styling hat in der Corona Zeit stark gelitten und sowohl Käufer als auch Umsatz verloren. Die Kategorie verliert auch immer noch Käufer, getrieben durch den Verlust bei den Festigern. Spray/Lack und Gel können die Reichweite wieder leicht steigern.
Trotz Käuferverlusten können alle Segmente einen höheren Umsatz verzeichnen. Styling holt mit teilweise zweistelligen Zuwachsraten wieder auf, ist aber noch nicht bei den Werten der
Vor-Corona
Zeit angekommen. Insgesamt machen die Styling Segmente ca. 23% des Marktes aus, also nur etwas mehr als Spülungen und Kuren in Summe
Pro Käufer liegen 10,9 Packungen Haarpflege/ Styling im Einkaufswagen – vergleichbar mit der Vorjahresperiode. Im Durchschnitt geben Verbraucher dabei 28,05 EUR für die Gesamtkategorie aus,
d.h. etwas mehr als noch ein Jahr zuvor. Steigende Ausgaben pro Käufer lassen sich in allen Segmenten beobachten.
Wesentlicher positiver Treiber für das Umsatzwachstum ist in allen Teilmärkten der gestiegene durchschnittlich gezahlte Preis, der den negativen Effekt der Käuferverluste mehr als wettmacht.
Zusätzlich kurbelt die Rückkehr ins „normale“ Leben den Bedarf und die Frequenz pro Käufer an. Dies allerdings nur in den Stylingsegmenten, nicht bei der Haarpflege.
Autor: Anna Scheepers, Senior Manager |
GfK Consumer Panels & Services GfK
4711 Acqua Colonia Intense gewinnt Prix de Beauté 2022 für den Premium-Damenduft Refreshing Lagoons of Laos
Die Serie an Auszeichnungen für die Duftmarke 4711 reißt nicht ab: Nachdem im Jahr 2020 bereits die initial lancierte Kollektion von Acqua Colonia Intense mit allen vier Duftvarianten vom Frauenmagazin Cosmopolitan prämiert wurde, hat nun auch die Neuheit Refreshing Lagoons of Laos in derselben Kategorie „Duft Damen Premium“ überzeugen können. Dass somit sämtliche Düfte von Acqua Colonia Intense mit dem renommierten Prix de Beauté ausgezeichnet sind, bestätigt 4711 darin, mit den außergewöhnlichen Eaux de Cologne der Premiumlinie den Geschmack des Fachpublikums und auch der Konsumenten zu treffen.
Der diesjährige Gewinner: Refreshing Lagoons of Laos
Mit 4711 Acqua Colonia Refreshing Lagoons of Laos hat Parfümeurin Elise Benat aquatisch-tropische Noten voller Ursprünglichkeit und Natürlichkeit eingefangen, die an eine geheimnisvolle Lagune im Regenwald erinnern. Die besondere Komponente: die Lotusblume, die sich in den klaren, warmen und stillen Gewässern Asiens wohlfühlt und Sinnbild für Reinheit, Treue, Schöpferkraft und Erleuchtung ist. Olfaktorisch versprüht sie frische, zarte, blumige, aquatische sowie würzige Noten und verleiht dem Herzen dieses Duftes seine Einzigartigkeit.
4711 Acqua Colonia Intense im Überblick:
Eau de Cologne Natural Spray
170 ml, UVP 59,50 EUR
Eau de Cologne Natural Spray
50 ml, UVP 29,50 EUR
Empfohlen von den Experten, gefeiert von der Community
Die feierliche Verleihung fand Mitte Mai im Kurhaus Wiesbaden statt, wo Stephan Kemen, Geschäftsführer von Mäurer & Wirtz, den Preis persönlich entgegennahm: „In der Kategorie ‚Duft Damen Premium‘ nominiert eine Fachjury drei herausragende Produktneuheiten dieses Segments. Wir bedanken uns dafür, dass uns die Innovationskraft von den Experten zugesprochen wurde und wir somit auf der Shortlist für das User-Voting gelandet sind. Gerade in den aktuellen Zeiten kann der Standard nicht mehr überzeugen – ungewöhnliche Produkte rücken in den Fokus. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass die trendbewussten Leserinnen der Cosmopolitan Refreshing Lagoons of Laos zum Gewinnerprodukt gekürt haben. Im Bereich der Prestigedüfte herrscht ein großer Wettbewerb. Was für eine Ehre, erneut als Sieger aus dieser Kategorie hervorzugehen!“
MBR ELEMENTS® KOLLEKTION
Wir fühlen uns zu bestimmten Menschen hingezogen,
nicht nur aufgrund ihres Aussehens oder Charakters,
sondern durch den außergewöhnlichen Duft eines Parfums.
Gemeinsam mit der renommierten Parfümeurin Marie le Febvre aus dem Hause Urban Scents entstand eine Kollektion aus erlesenen Düften, die eine neue Dimension an Duftqualität aus dem Hause MBR®
einläutet. Künstlerisch schmiegen sich die Düfte an die jeweilige Pflegelinie an, zu der sie konzipiert wurden. Marie schafft es auf unverwechselbare Art und Weise jedem einzelnen
Duft das gewisse Etwas zu verleihen und dadurch eine außergewöhnliche Stimmung zu kreieren. Die Ideen und Illustrationen zu den Düften entstammen der
Hand von Ingrid Watkowiak, die mit ihrem zarten Gespür für Formen und Farben ein wahres Kunstwerk geschaffen hat und den Düften individuelle Begleiter zur Seite stellt. „Diese Kollektion ist eine
Liebeserklärung an die Kunst, beflügelt von wunderbaren Gedanken, betont sie Ihre Persönlichkeit und hinterlässt das Gefühl von Eleganz
und Luxus.”
Müller – Neueröffnungen
Am 9. Dezember 2021 ging die neue Müller-Filiale im österreichischen Eugendorf (Bundesland Salzburg) an den Start. Im Gewerbegebiet an der Möbelstraße 12 bietet Müller auf knapp 1.300 Quadratmetern ein umfangreiches Warenangebot, das sich aus den Sortimenten Parfümerie- und Drogerieerzeugnisse, Spiel- und Schreibwaren sowie Strümpfe und Handarbeitsartikel zusammensetzt. Ein Naturshop rundet die Produktpalette ab.
Filialleiterin Daniela Hoffmann und ihr 20-köpfiges Team fieberten der Eröffnung seit Wochen entgegen. Zum Auftakt gab es vom 9. bis 11. Dezember zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Solange der Vorrat reichte, erhielten KundInnen außerdem eine Gratis-Tasche mit Müller-Qualitätsprodukten. Die Filiale öffnet täglich um 8:30 Uhr und entspricht den Anforderungen für bar-rierefreie Läden.
Neuer Termin: 6.-8. Mai 2022
BEAUTY DÜSSELDORF und TOP HAIR – DIE MESSE Düsseldorf in den Frühsommer verschoben - Neuer Termin: 6.-8. Mai 2022
Die Messe Düsseldorf verschiebt in Abstimmung mit den beteiligten Mitveranstaltern, Partnern und Verbänden die beiden Fachmessen BEAUTY DÜSSELDORF und TOP HAIR – DIE MESSE Düsseldorf in den Frühsommer 2022. Angesichts des aktuell hohen Infektionsgeschehens und der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante ist das Messe-Duo zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 4.-6. März (BEAUTY) beziehungsweise 5. und 6. März (TOP HAIR) nicht mehr haltbar. Die nächste BEAUTY DÜSSELDORF, der führende Treff für Kosmetik, Nail, Fuß, Wellness & Spa, wird von Freitag, 6. Mai 2022, bis Sonntag, 8. Mai 2022 ausgetragen. Mit zwei Tagen Überschneidung läuft am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Mai 2022, TOP HAIR – DIE MESSE Düsseldorf, Europas führende Friseurveranstaltung.
Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont den Branchenrückhalt für den neuen Termin: „Der Tenor unserer Ausstellerinnen und Aussteller ist: Wir wollen und
brauchen unsere Messen BEAUTY und TOP HAIR – und zwar zu einem Zeitpunkt, der die größtmöglichen Erfolgsaussichten verspricht. Gemeinsam mit den beteiligten Partnern und Verbänden sehen wir den
Frühsommer hierfür als idealen Zeitpunkt. Wir erwarten dann nicht nur ein abgeschwächtes Infektionsgeschehen, sondern auch mehr Personen, die einreisen und teilnehmen können. Die ausstellenden
Unternehmen sowie die Besucherinnen und Besucher können so in einer deutlich weniger durch Covid-19 geprägte Lage ihren Geschäften nachgehen.“
Christian Schikora, Geschäftsführer der TOP HAIR International GmbH: „Das Virus hat uns leider weiter im Griff. Nach wie vor gilt für uns: Die Gesundheit unserer Besucher, unserer Aussteller, aller
Akteure und des Messeteams hat für uns höchste Priorität. Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und haben daher im Einvernehmen mit unserem Partner, der Messe Düsseldorf, aber auch nach fairen
und freundschaftlichen Gesprächen mit vielen Ausstellern die Entscheidung getroffen, die TOP HAIR-Messe um zwei Monate zu verschieben. Unser Ziel bleibt es, die hochwertigste Veranstaltung in unserer
Branche durchzuführen.
Das ganze TOP HAIR Team freut sich nun auf ein Wiedersehen am 7. und 8. Mai.“
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten gibt es im Internet unter:
www.beauty.de und www.top-hair-international.de.
Breuninger – Holger Blecker übernimmt Präsidentschaft der IADS
Der CEO des Fashion- und Lifestyle-Unternehmens Breuninger Holger Blecker ist neuer Präsident der International Association of Department Stores (IADS). Der internationale Verband steht für einen starken und zukunftsfähigen Retail-Bereich und ist mit der Gründung 1928 der älteste Verband von Warenhäusern weltweit.
Die 62. Generalversammlung der IADS hatte den Breuninger CEO Holger Blecker bereits am 28. Oktober 2021 in Paris zum neuen Präsidenten gewählt. Der 51-jährige Handelsexperte vertritt den Breuninger – Holger Blecker übernimmt Präsidentschaft der IADS internationalen Verband damit vorerst für ein Jahr. Breuninger ist seit 1987 Mitglied der IADS und stellte bereits 1991 mit Willem G. van Agtmael einen Präsidenten der IADS. Holger Blecker folgt nun auf Juan Carlos Escribano, CEO der Palacio de Hierro SAB de Group (Mexico).
Holger Blecker erklärt: „Der IADS mit ihren weltbekannten Department Stores in diesen herausfordernden Zeiten vorstehen zu dürfen, ist eine große Ehre und hat für mich eine besondere Bedeutung. Gemeinsam repräsentieren wir starke Department Stores, die sich den Herausforderungen der Zukunft entschlossen stellen und sich in großen Transformationen befinden. Alle Mitglieder haben ihre Wurzeln im Einzelhandel und teilen ein starkes Bekenntnis sowohl zum stationären, serviceorientierten Handel und lebendigen Städten als auch zu den Chancen der Digitalisierung. Als Department Stores erfinden wir uns immer wieder neu und schaffen für unsere Kundinnen und Kunden ein attraktives Lifestyle-Erlebnis.“
Gemeinsam mit der neuen Vize-Präsidentin Kamshim Lau (Lifestyle International Holding Hongkong) wird sich Holger Blecker für die Interessen der IADS einsetzen und die Stellung des Verbands in derinternationalen Handelsbranche weiter ausbauen.
Personalie – DIOR
PARFUMS CHRISTIAN DIOR gibt die Ernennung von Francis Kurkdjian bekannt. Er wird ab sofort die Kreation der Düfte des Hauses leiten.
Als künstlerischer Direktor und Parfumeur-Kreateur von Maison Francis Kurkdjian, das er 2009 zusammen mit Marc Chaya gegründet hat und das seit 2017 zur LVMH-Gruppe gehört, gilt der französische Kreateur Francis Kurkdjian als einer der Hauptakteure in der Welt der Parfums. Er wird weiterhin künstlerischer Leiter des Maison Francis Kurkdjian bleiben.
Als jungesTalent kreierte er im Alter von 25 Jahren sein erstes Herrenparfum, LE MALE by Jean-Paul Gaultier, mit dem seine Karriere begann. Als leidenschaftlicher Künstler und aussergewöhnlich
geschickter Parfumeur hat er nach diesem ersten Erfolg nie aufgehört, sich weiterzuentwickeln und das Konzept des Parfums neu zu definieren. So eröffnete er 2001 ein Atelier für massgeschneiderte
Düfte.
Für Dior kreierte er bereits die Düfte „Eau Noire“ und „Cologne Blanche“ aus der LA COLLECTION PRIVÉE Kollektion. 2008 wurde er von der Zeitschrift COSMÉTIQUE zum besten Parfumeur gekürt, und viele
seiner Düfte wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Francis Kurkdjian ist ein Visionär, der die Möglichkeiten von Düften ständig erweitert und eine künstlerische Dimension in die Kreation
von Düften einbringt. Er hat zahlreiche Kollaborationen mit bekannten Künstlern wie Sophie Calle und dem Choreografen Christian Rizzo unterzeichnet. Seine kontinuierliche ästhetische Reise hat auch
zu denkwürdigen Duftinstallationen und Performances an so prächtigen Orten, wie dem Grand Palais und dem Schloss von Versailles – einem einzigartigen Ort, der seit langem mit dem Hause Dior verbunden
ist – geführt.
Tabac Man Gravity
Ein mineralischer Duft mit Anziehungskraft
Space-Tourismus, Hollywood-Produktionen und 50 Jahre Mondlandung – die unendliche Weite und die Mystik des Weltraums faszinieren den Menschen seit jeher. Entdeckergeist und eine nicht gestillte Sehnsucht werden geweckt. Die olfaktorische Antwort auf diese Sehnsucht heißt: Tabac Man Gravity. Ein unverkennlicher Duft für den Mann, der genau weiß, womit er sich in seinem Kosmos umgeben möchte. Tabac Man Gravity umhüllt den anspruchsvollen, bodenständigen Genießer, der eine ganz besondere Anziehungskraft versprüht und damit gleichzeitig seine Maskulinität unterstreicht.
ROSSMANN pflanzt zwei Hektar Wald
Mit dem Ziel, dem Waldsterben entgegenzuwirken, pflanzen Finish und ROSSMANN gemeinsam mit der Organisation Trinkwasserwald e.V. zwei Hektar Wald nahe der ROSSMANN-Firmenzentrale
in Burgwedel.
Vielerorts wird mehr Wasser verbraucht als eigentlich notwendig. Eine Ursache dafür ist unnötiges Vorspülen von schmutzigem Geschirr per Hand vor dem eigentlichen Spülmaschinengang. Eine
Berechnung von Finish hat ergeben, dass dabei jährlich über 25 Milliarden Liter Wasser in Deutschland verschwendet werden – Wasser, was an anderer Stelle eingesetzt werden kann. Hinzu kommt die sich
verstärkende Dürreproblematik in vielen deutschen Forstgebieten, die ROSSMANN und Finish dazu veranlasst haben, sich mit der Organisation Trinkwasserwald e.V. zusammenzuschließen. Der gemeinnützige
Umweltschutzverein Trinkwasserwald e.V. fördert deutschlandweit unter anderem den standortgerechten Waldbau, um damit langfristig Trinkwasser als Lebensquelle zu sichern. Zudem werden bundesweit
gezielt Nadelwald- Monokulturen mit Laubbäumen unterpflanzt. So lautet auch das Ziel des gemeinsamen Projektes. Pro Hektar Pflanzfläche wird die verfügbare Menge Grundwasser und damit wertvolles
Trinkwasser um 800.000 l jährlich dauerhaft erhöht. Finish setzt sich dafür ein, die Verbraucher für das Thema Wasserverschwendung und die Auswirkungen auf unsere Natur zu sensibilisieren und
konkrete
Handlungsempfehlungen zu geben. Vorspülen ist beim Einsatz von Finish Geschirrspültabs
unnötig und sollte vermieden werden. Die für das Projekt in Betracht kommende Fläche liegt im Raum Burgwedel-Oldhorst. Pro Hektar pflanzen Finish, ROSSMANN und Trinkwasserwald e.V. durchschnittlich
4.000 standortgerechte Laubbäume. Die Auftakt-Veranstaltung findet im Herbst 2021 in Burgwedel statt.
Interview - Stephan Kemen, CEO Mäurer & Wirtz
KeySale: Herr Kemen, bei unserem letzten Interview (Anm. d. Red. – Dezember 2020) war noch nicht absehbar, dass der Einzelhandel auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch massive Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie aufweist. Wie gestaltet sich die Situation Handel/ Industrie speziell für Ihr Unternehmen? Was erleben Sie im Tagesgeschäft?
Stephan Kemen: Die Entwicklungen sind global sehr unterschiedlich. Während in einigen unserer Kernmärkte – beispielsweise China und Russland – unser Geschäft nahezu auf Pre-Corona
Niveau liegt, so bemerken wir im deutschen Markt zwar eine Erholung im Vergleich zum Vorjahr, jedoch liegen wir noch unter dem Vorkrisenniveau. Die Pandemie hat in vielerlei Hinsicht einiges
durcheinandergewirbelt und es wird spannend zu sehen, welche Tendenzen und Entwicklungen sich auch nach der Pandemie langfristig durchsetzen und etablieren werden. Das betrifft mitnichten nur die
Handelslandschaft, sondern auch Grundsätzliches wie unser Verhalten und unsere
Wertevorstellungen.
KeySale: Ist der Aufwand bei der Präsentation von Neuemissionen bzw. Limited Editions eigentlich gestiegen – Stichwort: Erreichbarkeit und Wahrnehmung? Was steckt bei
M&W
gerade in der Pipeline?
Stephan Kemen: Die Floprate für Neuheiten ist erfahrungsgemäß enorm hoch und es bedarf auch einiger Zeit, bis diese sich, sofern sie die ersten zwei Jahre überstehen, amortisieren. Sie sind aber ebenso notwendige und gelernte Aktivierungen im Markt. Die Kernaufgabe ist, die richtige Balance zu finden und neben den Neuheiten die ertragsstarken Stammserien nicht aus den Augen zu verlieren und entsprechend zu unterstützen. Unser Credo lautet daher: weniger Neuheiten und mehr Power pro Neuheit.
KeySale: Herr Kemen, als langjähriger Insider der Duftbranche haben Sie besondere Einblicke – sehen Sie das Portfolio bei M&W als „ausgereizt“ an oder gibt es Bereiche/ Nischen, die man zukünftig noch besetzen will?
Stephan Kemen: Eine unserer strategischen Prioritäten lautet Diversifikation. Damit meine ich nicht, dass wir morgen anfangen Color Cosmetic zu vertreiben, sondern unser Kerngeschäft Duft mit all seinen Möglichkeiten und Chancen zu begreifen und auch zu bedienen. Dazu zählen bspw. neue und bis dato von uns unbesetzte Preis- und Distributionssegmente, unsere Marke Les Destinations im Nischen Segment und die Marke Route 66 im Mass Segment, der Ausbau duftnaher Kategorien – wie unsere neuen 4711 Remix Erfrischungstücher, das 3in1-Fluid von Tabac Original Craftsman oder eben auch unsere Deo-Offensive von der Marke s.Oliver. Der E-Commerce Kanal bietet bei der richtigen Klaviatur ebenfalls enorm viele Potentiale.
KeySale: Wo steht M&W gerade? Auch in Bezug auf die Corona-Pandemie, welche jetzt doch länger anhält als gedacht.
Stephan Kemen: Wir gehen sehr stabil durch die globale Krise. Obwohl die Kategorie Duft während der Pandemie stark unter Druck stand und diese in Teilen auch heute noch steht. Durch eine klare Fokussierung und neue mutige Ansätze, die wir bereits im Mai letzten Jahres mit viel Kraft begonnen haben, gelingt es uns sogar im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres ein starkes Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr aufzuzeigen. Das Team hat in den vergangenen 16 Monaten einen unglaublichen Job gemacht. Allen voran getrieben durch unsere internationalen Märkte, einer guten Performance der Drogeriemärkte sowie dem strategisch wichtigen Baustein E-Commerce. Die Pandemie ist noch nicht überwunden, aber einen großen Teil der Strecke haben wir erfolgreich hinter uns gelassen.
KeySale: Herr Kemen, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!
Neue Müller-Filiale in Österreich eröffnet
Am Donnerstag, 17. Juni 2021, eröffnete Müller seine erste Filiale im österreichischen Kapfenberg – genaue Adresse: Gewerbestraße 20. Auf 1.735 Quadratmetern wartet neben Drogerieartikeln ein zusätzliches Angebot an Naturprodukten, Spielwaren, Parfümerie, Multimedia, Schreibwaren, Strümpfen, Büchern und Handarbeitsartikeln. Der Zugang ist barrierefrei. 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für die Kundschaft bereit.
Müller steht für Kundenservice, ein breites Warensortiment und dauerhaft günstige Preise. Auch die Filiale in Kapfenberg bietet neben fachkundiger Beratung regelmäßige Rabattaktionen. Zum Startschuss winkten attraktive Eröffnungsangebote: 10% gab es auf das gesamte Sortiment im Zeitraum 17. bis 19. Juni. Filialleiterin Anita Sokoli sieht ihrer Aufgabe voller Tatendrang entgegen:„Mein Team und ich freuen uns auf viele neue Kundinnen, die wir im Mürztal begrüßen dürfen.“
BALDESSARINI SIGNATURE
Ein unverwechselbares Duft-Statement
Das neue Duft-Statement von Baldessarini setzt starke Akzente: männlich, intensiv, weltgewandt, unverwechselbar und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Sein Träger hinterlässt dank seines unverkennbaren Profils und seiner einmaligen Signatur einen bleibenden Eindruck. Die holzig-orientalischen Noten werden erstmalig mit Fougère-Akzenten kombiniert, wodurch ein spannender olfaktorischer Kontrast entsteht, der eine faszinierende Aura mit maskulinem Charme erzeugt.
Baldessarini: eine Marke mit klarem Anspruch
Die Baldessarini-Düfte sind erlesene Kreationen, die mit ihrem zeitlosen Stil bestechen. Der Anspruch „Separates the men from the boys“ zieht sich seit der ersten Komposition aus dem Jahr 2002 sinnbildlich durch die international erfolgreichen Düfte, die alle über die typischen Attribute der Marke verfügen: Charakter, Souveränität und ein gewisses Maß an Selbstironie. Der Duft ist die erste Wahl für weltgewandte Männer, die mit Selbstbewusstsein und einem unverwechselbaren Profil durchs Leben gehen. Männer, die immer und überall Eindruck hinterlassen. Männer, die den Luxus lieben, diesen aber keineswegs brauchen, um Bestätigung zu finden.
Neuartige Komposition
Erstmalig vereinen sich in einem Baldessarini-Duft holzig-orientalische Noten mit Fougère-Nuancen. Rosa Pfeffer, Zypresse und Bergamotte bilden den aromatischen Auftakt, geprägt von der Frische des Apfels. In der markanten Herznote der neuen Duftkomposition Baldessarini Signature sorgt Akigalaholz, das aus Patschuliöl gewonnen wird, für eine voluminöse, maskuline Note mit leicht rauchigen Akzenten, die von pudrigen Nuancen und Fougère-Akkorden begleitet wird. Dabei eröffnet sie langsam, aber sicher einen sinnlichen, leicht orientalischen Charakter. Für einen intensiven und aussagekräftigen Ausklang sorgen warme, elegante und florale Noten, die die lang anhaltende Wirkung des Duftes unterstreichen.
Kopfnote rosa Pfeffer, Zypresse, Bergamotte, Apfel |
Herznote Akigalaholz, Fougère-Akkord, Patschuli |
Fondnote Amber, Leder- Akkord, Labdanum, Cypriol |
holzig – orientalisch – fougère
Das Design: klar und gehaltvoll
Baldessarini Signature – das Design ist ebenso Statement wie der Duft selbst. Der schwere, hochwertige Glasflakon ist in edlem Tiefblau gehalten und symbolisiert schlichte, stilvolle und zeitlose Eleganz. Sein klares, edles Design mit einer gewissen Extravaganz passt zur aussagekräftigen Duftkomposition. Die Faltschachtel kontrastiert das Tiefblau im unteren und das tiefe Schwarz im oberen Bereich mit einem glänzenden Silberstreifen, der die dunklen Farbnuancen voneinander abgrenzt. Flakon und Faltschachtel bestechen durch klare Konturen und Linien und verkörpern ein raffiniertes und zeitloses Design.
Die Range im Überblick
Einen bleibenden Eindruck hinterlassen – mit Duft und Pflegeprodukten von Baldessarini Signature:
Eau de Toilette Natural Spray
50 ml
55,00 €*
Eau de Toilette Natural Spray
90 ml
73,00 €*
After Shave Lotion
90 ml
55,00 €*
Deodorant Stick
75 ml
22,00 €*
Shower Gel
200 ml
22,00 €*
*unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.
NOBILIS Group wird in der Schweiz aktiv
Die NOBILIS Group GmbH gründet die NOBILIS Switzerland GmbH und tritt damit in den Schweizer Markt ein. Die Geschäftsaktivitäten der NOBILIS Switzerland werden voraussichtlich im 3. Quartal 2021 anlaufen. Der Firmensitz der neu gegründeten Niederlassung NOBILIS Switzerland befindet sich in Pfäffikon SZ.
Gemeinsam mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern der NOBILIS Group GmbH Udo Heuser (CEO) und Dr. Joachim Henseler (CFO) übernimmt Kay-Lütje Deter-Lüken die Geschäftsführung der NOBILIS Switzerland GmbH und ist künftig erster operativer Ansprechpartner für alle Schweizer Aktivitäten. Der Deutsch-Schweizer Doppelbürger arbeitet seit über zwanzig Jahren in verschiedenen Management- und Führungspositionen in der Kosmetikindustrie, unter anderem bei Wella, P&G und Esteé Lauder. Kay-Lütje Deter-Lüken bringt eine umfassende Kenntnis der Beauty-Branche der Schweiz mit.
Die NOBILIS Group GmbH ist seit mehr als 25 Jahren im deutschen und österreichischen Markt als strategischer und verlässlicher Partner für rund 50 internationale Duftmarken etabliert. Durch den Markteintritt in der Schweiz bietet die NOBILIS Group neuen und bestehenden Marken- und Lizenzinhabern eine zuverlässige Zusammenarbeit über die gesamte DACH-Region.
Ziel wird es sein, den Erfolg der Marken gemeinsam mit Handelspartnern weiter auf- und auszubauen und den bestehenden sowie künftigen Kunden ein vertrauensvoller Partner in der gesamten DACH-Region zu sein.
Dieline Award“ für MY LOOKS Fragrances
– Bronze-Auszeichnung für Wolfgang Joops neueste Kreation –
Design-Ikone Wolfgang Joop hat mit seinen MY LOOKS Fragrances erneut den Nerv der Zeit getroffen. So wurden seine unverwechselbaren MY LOOKS Signature Düfte in der Kategorie Perfumes & Fragrances jüngst mit dem international renommierten „Dieline Award“ für Verpackungsdesign ausgezeichnet.
Die Marke freut sich sehr über die Bronze-Auszeichnung durch die führende Plattform für Konsumverpackungen und Verbrauchermarken „Dieline“, da ein starkes Design und eine starke Marke eng miteinander verbunden sind.
Im Designprozess war es aufgrund der Vielfalt der im Handel erhältlichen Marken und Düfte entscheidend, einen Flakon und eine Box zu entwerfen, die die Werte der Marke verkörpern und die Ästhetik der Marke LOOKS by Wolfgang Joop im Verkaufsregal ausdrucksvoll widerspiegeln. Die Produkte als auch die Marke selbst, sollten dabei einen kraftvollen und zugleich lässig-eleganten Eindruck machen. Die Verpackungen des Damen- und des Herrendufts mussten individuell sein, aber auch in Kombination miteinander harmonieren. Getreu dem Leitbild Reduce – Reuse – Recycle war es Wolfgang Joop ebenso ein persönliches Anliegen, nachhaltige Rohstoffe für das Verpackungsdesign zu verwenden.
Die Verpackungen der Düfte vermitteln einen dynamischen, urbanen und edgy Spirit. Ein besonderes Highlight des Designs sind die bedruckten Wrap-Around-Flakons sowie die wiederverwendbaren Schuberkartonagen mit Stoffanhängern.
Die Marke LOOKS by Wolfgang Joop greift dabei den momentan stattfinden den Paradigmenwechsel von Luxus zu bewusstem Leben und Erleben auch im Verpackungsdesign der Fragrances auf und verzichtet hierbei bewusst auf Folien, Cellophan oder Plastikeinlagen. Stattdessen wird für die zylindrischen Verschlüsse recycelter Kork verwendet, der den Düften eine neuartigsinnliche Haptik verleiht. Die hochwertigen Schuberkartonagen sind aus FSC-zertifiziertem Papier in Premium-Qualität hergestellt und dienen als wiederverwendbares Designobjekt.
Das Parfumkonzept und die Designs wurden von Wolfgang Joop in Zusammenarbeit mit den
Parfumlovers Cologne und brandcouture entwickelt.
Firmenkontakt
PARFUMLOVERS Cologne
Udo Heuser ist neuer Präsident der Fragrance Foundation Deutschland
Die Fragrance Foundation Deutschland hat im Rahmen ihrer digitalen Vorstandsitzung am 25. Februar 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Udo Heuser, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter der Nobilis Group. Er folgt auf Thomas Rieder, der die Position nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit aufgibt, um sich voll auf seine Aufgabe als Geschäftsführer bei Clarins zu konzentrieren.
Als Vizepräsident wurde Johannes Scheer, General Manager Shiseido bestätigt. Schatzmeister ist ab sofort Achim Spannagel, General Manager Fragrance Brands L‘Oréal Luxe.
Der für die kommenden zwei Jahre gewählte Vorstand plant eine umfassende Neuausrichtung der Organisation. Dabei stehen eine neu gedachte Integration der Handelspartner, die Konzentration auf die Endverbraucher und kreative Kooperationen mit Medienhäusern im Fokus.
„Das Thema Duft soll 365 Tage im Jahr gespielt werden, um die Endverbraucherrelevanz und Sichtbarkeit bei den Endkunden zu steigern. Dazu können z.B. mehr Touchpoints im Handel, Newsletter an Duftinteressierte oder auch eine Ausweitung des Publikumspreises gehören“, skizziert Udo Heuser die ersten Ideen. „Auch müssen die DUFTSTARS bzw. die Auszeichnung der Gewinnerdüfte eine stärkere Visibilität im Handel erhalten. Die E-Retailer sollen, einhergehend mit ihrer wachsenden Marktbedeutung, verstärkt in die Aktivitäten eingebunden werden“, erläutert Heuser weiter. Die Medienhäuser werden die Arbeit des Verbandes zukünftig in einem Kommunikations-Beirat intensiv unterstützen. Angedacht sind hier crossmediale Kooperationen in verschiedenen Formaten und Kanälen der Medientitel, die Zusammenarbeit mit anderen Awards und eine verstärkte Nutzung digitaler Möglichkeiten.
MÄURER & WIRTZ – #futurevalues-Programm gestartet –
Unter dem Titel #futurevalues wird Mäurer & Wirtz zukünftig nachhaltige Projekte und Entwicklungen vorantreiben. Die drei Hauptsäulen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie umfassen die Themen „People – Planet – Product“. Ein internes Nachhaltigkeitsteam, bestehend aus Experten für die drei Projektfelder, steuert die Entwicklung und Umsetzung zukunftsgerichteter Konzepte.
„Als familiengeführtes Duftunternehmen denken und handeln wir in Generationen. Für diese Welt, in der wir heute leben, tragen wir Verantwortung, denn Nachhaltigkeit bedeutet, den aktuellen Bedürfnissen der Menschen so nachzukommen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen erhalten bleiben. Für uns als einer der größten Dufthersteller Deutschlands spielt der verantwortungsbewusste Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde – und auch mit allen Menschen, die mit uns zusammenarbeiten – eine sehr wichtige Rolle“, sagt Geschäftsführer Stephan Kemen (38) zur Vision des Unternehmens. Mit zukunftsfähigen Projekten gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen steht bei #futurevalues im Fokus. Erste Erfolge – wie beispielsweise die Einsparung von 28 Tonnen Kunststoff jährlich dank der Umstellung der Innenteile verschiedener Verpackungen von erdölbasierten Kunststoffen auf Materialien aus nachwachsenden Faserstoffen – konnten bereits erzielt werden. Zusätzlich zum Einsatz recyclingfähiger Materialien sind die zukünftige Entwicklung von 100 Prozent veganen Duftwässern für neue Produkte, kurze Lieferwege zur Verringerung des CO2-Abdrucks und zertifizierte Qualitätsstandards einige der zentralen Inhalte des Programms. Neben dem bewussten Umgang mit Umwelt und Ressourcen rückt bei #futurevalues auch der Mensch weiter in den Fokus. „Als Familienunternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern. Für unser Engagement wurden wir bereits 2015 mit dem Zertifikat zum‚ audit berufundfamilie‘ ausgezeichnet“, ergänzt Yvonne Jussen, Director Human Ressources. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen sind die Investition in junge Talente sowie die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und die fortlaufende Erweiterung der Mitarbeiterangebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements wichtige Faktoren.
„Wir leben Verantwortung und entwickeln daraus unsere Ziele, die wir als Einzelner und im Team vorantreiben und konsequent umsetzen werden. Das war und ist uns auch in der herausfordernden Zeit während der Pandemie wichtig. Wir gehen mit jeder unserer Maßnahmen einen weiteren Schritt in die richtige Richtung“, so Geschäftsführer Stephan Kemen.
Düfte, die Geschichten erzählen...
ALPHA-TROPHOX 112® STATT BOTOX
Die neue Dimension von wirksamen Cosmeceuticals
MSB® Cosmeceuticals ist die intelligente Kosmetikmarke, die sich mit einem umfassenden, ganzheitlichen und innovativen Konzept um Ihre Schönheit kümmert.
„Wissenschaft zum Wohle der Schönheit“ spiegelt die Philosophie der Marke MSB® Cosmeceuticals.
Erfahrung, Wissen und intensive Forschung führender Entwickler stehen für Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit jedes MSB® Produktes.
Die einzigartige Produktlinie ALPHA-TROPHOX 112®, mit dem exklusiv für MSB® Cosmeceuticals entwickelten Wirkstoffkomplex ALPHA AC3 Repair-Complex (Gatuline® Expression, Munapsys TM, Bio Placenta) wurde speziell entwickelt für Ihre Gesundheit und zur Verbesserung und Verjüngung des Hautbildes.
ALPHA AC3 REPAIR-COMPLEX ist ein wahres Multitalent! Die Wirkstoffe Gatuline® Expression, MunapsysTM und Bio Placenta bilden die Basis für den Wirkstoffkomplex und seine herausragende Wirkung gegen die sichtbaren Zeichen der Hautalterung.
Gatuline® Expression
Der Wirkstoffkomplex aus einer Parakressepflanze enthält den hochwirksamen, intensiv glättenden Wirkstoff Spilanthol. Mit der pflanzlichen Kraft der Parakresse wappnet er die Haut gegen negative Einflüsse.
Munapsys™
Ist ein Botulinumtoxin-ähnliches Peptid, das in Zusammenarbeit mit Neurowissenschaftlern hergestellt wurde. Es stellt die beste Lösung zur Vermeidung und Verringerung von Mimikfalten dar. Munapsys™ ist der erste Wirkstoff mit präsynaptischer und postsynaptische Wirkung auf die Muskelkontraktion, der sich durch eine ausgezeichnete Wirksamkeit und einen einzigartigen Wirkmechanismus auszeichnet.
Bio Placenta
Das ist eine Kombination aus fünf synthetisierten Wachstumsfaktoren (Peptiden), einem Vitaminkomplex und Aminosäuren. Die Zusammensetzung orientiert sich an den Inhaltsstoffen der natürlichen Placenta.
Hier können Sie bestellen: medical-spirit-of-beauty.com
Müller – Arbeitgebermarke im neuen Look
Seit dem 1. August macht Bewerben bei Müller noch mehr Spaß. Die „Karriere Seite“ des Unternehmens erscheint im neuen orangen-violetten Look. Kleine Illustrationen führen den interessierten Bewerber durch die Unternehmensbereiche und Stellenangebote.
Unter dem Claim „Müller kann mehr“ stärkt das Unternehmen künftig seine Arbeitgebermarke. Insbesondere die junge Zielgruppe soll durch den frischen Auftritt angesprochen werden. 2020 bildet
Müller 950 Azubis europaweit aus. Diese Zahl soll mit Hilfe der „Müllerhelden“, die mit der Blüte auf der Brust werben, langfristig steigen.
Dr. Günther Helm, CEO der Müller Holding GmbH & Co. KG: „Mit dem neuen Look und der neuen Ansprache wollen wir das Unternehmen nicht neu erfinden, sondern neu erzählen. Müller ist ein attraktiver und sicherer Arbeitergeber, dafür wollen wir Aufmerksamkeit schaffen und innovative Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen.“
2021 wird sich das Unternehmen auch live auf den Job- und Ausbildungsmessen im neuen Gewand der erfrischten Arbeitgebermarke präsentieren.
4711 – FLORAL COLLECTION MAGNOLIA Floral und einfach unwiderstehlich
Florale Essenzen wurden in der Geschichte des Dufthauses 4711 in verschiedensten Kollektionen inszeniert und 2019 mit der neuen Floral Collection erfolgreich wiederbelebt. 2020 wird die Kollektion um einen weiteren femininen Duft erweitert. Zum Portfolio der Floral Collection gesellt sich die exotische Magnolie, die unter Parfümeuren als die neue Lieblingsblume gehandelt wird ...
feminin
verführerisch
elegant
Der Duft dieser neuen Variante verleiht seiner Trägerin eine Aura von Eleganz und macht ihn zu einem stilvollen Begleiter. Der verführerische Duft der Magnolie zieht sofort in seinen Bann. Ein fruchtig süßer Auftakt eröffnet den Duft mit zitrischen Noten von Mandarine und Orange, gepaart mit aromatischen
Akkorden des rosa Pfeffers. Das Herz offenbart ein elegantes Bouquet aus weißen Blüten wie Freesie und Jasmin, in dessen Mittelpunkt die Magnolie steht. Cashmeran und warmes Sandelholz runden den Duft sanft ab.
Kopf: Mandarine, Orange, Rosa Pfeffer
Herz: Freesie, Magnolie, Jasmin
Fond: Sandelholz, Cashmeran
Neue Einkaufsleitung bei LUDWIG BECK
Tobias Triebel, seit Januar 2017 als Bereichsleitung Verkauf für LUDWIG BECK tätig, übernahm zum 1. Januar 2020 zusätzlich die Einkaufsleitung bei LUDWIG BECK. Er folgt auf Elke Henschel, die sich zum 31. Dezember 2019 in den Ruhestand verabschiedete. „Durch seine leitenden Tätigkeitenbei diversen großen deutschen Einzelhändlern ist Herr Triebel ein ausgesprochener Kenner des Marktes. Unter seiner Leitung hat sich der Bereich Verkauf bei LUDWIG BECKsehr positiv entwickelt. Wir sind uns sicher, dass er LUDWIG BECK auch in seiner Rolle als Einkaufsleiter weiterhin als ein modernes und zukunftsweisendes Unternehmen etablieren wird“, so Christian Greiner, Vorstand der LUDWIG BECK AG.
______________________________________________________________________________